Nanora Büttiker wurde in Basel geboren und bekam bereits im Jugendalter Gesangsunterricht. Den so begonnenen musikalischen Weg setzte sie unter anderem an der „Schola Cantorum Basiliensis“ mit Unterricht bei Sharon Weller fort. Nach dem Abschluss der Matura im Jahr 2012 mit Schwerpunkt Musik folgte ein einjähriges Vorstudium an der Musikakademie Basel.


Ab Herbst 2013 studierte sie Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und beendete diesen Studiengang erfolgreich mit ihrem Bachelorabschlusskonzert. Daran schloss sich 2017 ihr Studium im Master – Konzert bei Prof. Christiane Junghanns an.


Neben einer regen solistischen Konzerttätigkeit gilt ihre Leidenschaft dem Ensemblegesang. So ist sie festes Mitglied im Dresdner Kammerchor (Leitung: Hans-Christoph Rademann) und dem Kammerchor Stuttgart (Leitung: Frieder Bernius). Ihr Interesse für die Interpretation von zeitgenössischer Vokalmusik findet sich in der Zusammenarbeit mit dem Vokalensemble AuditivVokal Dresden (Leitung: Olaf Katzer) wieder.


Im Winter 2016 debütierte sie erfolgreich als „Tisbe“ in Rossinis „La Cenerentola“ an den Landesbühnen Sachsen und konnte 2018 ihre erste CD mit Rudolf Mauersbergers „Geistliche Sommermusik“ unter der Leitung von Ekkehard Klemm einspielen.

Die Sopranistin und Gesangspädagogin Laura Keil erhielt seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr Gesangs- und Klavierunterricht. 2011 begann sie ein Jungstudium bei Herrn KS Prof. Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Ab 2012 studierte sie an der Hochschule für Musik in Dresden Gesangspädagogik bei Frau Prof. Christiane Junghanns und schloss ihr Studium im August 2016 erfolgreich ab. Seither erhält sie Unterricht bei Romy Petrick. 


Im Juni 2017 veröffentlichte Laura Keil in der Zeitschrift für Gesangspädagogik „Vox Humana“ einen Artikel über „Dilettanten im Gesangsunterricht“, in welchem sie sich mit dem Gebiet des Unterrichtens von Laien auseinandersetzt. Seit 2018 arbeitet Laura als freischaffende Sängerin und Gesangspädagogin. Sie unterrichtet unter anderem Stimmbildung im Philharmonischen Chor Dresden, bei concentus Vocalis Dresden, im Friedrich-Wolf-Chor Dresden, in der Singakademie Chemnitz und ist als Musikpädagogin in der Kindertagesstätte Regenbogen in Dresden-Heidenau tätig. Seit Sommer 2021 leitet sie Workshops, beispielsweise im Gesangverein zu Langenbernsdorf e.V., und vermittelt dort in intensiven Stimmbildungseinheiten technische Grundlagen des chorischen Singens.


Neben dem Unterrichten von Privatschülern wirkt sie in zahlreichen Ensembles, wie dem Dresdner Kammerchor , dem Collegium Vocale Leipzig oder Vocal Concert Dresden mit und singt unter namhaften Dirigenten, wie Hans-Christoph Rademann, Herbert Blomstedt, Olaf Katzer, Marcus Creed, Jos van Immerseel, Erik Nielsen, Andrea Molino, Omer Meir Wellber und weiteren. 


Als Solistin war Laura Keil in jüngster Zeit im Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, Homilius’ Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu Christi, Mozarts Krönungsmesse, im Oratorio de Noël von Saint-Saëns, Händels Dixit Dominus, in Die sieben Worte Jesu am Kreuz von César Franck und den Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz zu erleben.